Edelstahl ist das in unserem Alltag am häufigsten verwendete Metallmaterial. Er wird häufig für Geschirr und Kochgeschirr, im Bauwesen und in der Medizintechnik verwendet. 18-8 und 316 sind die gebräuchlichsten Legierungen für rostfreien Stahl. Haben Sie schon einmal über den Unterschied zwischen 18-8 und 316 nachgedacht? In diesem Artikel werden wir 18-8 und 316er Edelstahl unter den Gesichtspunkten der Elementzusammensetzung, der physikalischen Eigenschaften und der Kostenanalyse vergleichen.
Was ist rostfreier Stahl 18-8?
18-8 ist eine bestimmte Sorte von rostfreiem Stahl, die die Zusammensetzung der Materialien angibt. Die Zahlen 18 und 8 stehen für den prozentualen Anteil von zwei Schlüsselelementen in dieser Edelstahllegierung:
18% Chrom(Cr): Chrom ist ein Schlüsselelement in nichtrostendem Stahl. Es erhöht die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl.
8% Nickel(Ni): Nickel ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der dazu beiträgt, die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl zu verbessern und seine Duktilität und Zähigkeit zu erhalten.
Der rostfreie Stahl 18-8 ist eine Legierung aus rostfreiem Stahl, die aus mehr als 18% Chrom und mehr als 8% Nickel besteht. Sie hat auch einen anderen bekannten Namen: Serie 304. Die Legierungen, die zu 18-8 Edelstahl gehören, umfassen 304, 304L, 304N, 304LN.
Sehen wir uns die wichtigste Zusammensetzung der Edelstahlsorte 18-8 an:
Element | C | Mn | Si | P | S | Cr | Ni |
Verhältnis(%) | 0-0.08 | 0-2.0 | 0-1.0 | 0-0.045 | 0-0.30 | 18.0 | 8.0 |
In dieser Tabelle sind die Eigenschaften von rostfreiem Stahl 18-8 aufgeführt.
Eigenschaften | Wert |
Dichte | 7,93 g/c㎡ |
Zugfestigkeit | 515 MPa |
Streckgrenze | 205 MPa |
Härte (Brinell) | 201-262 HB |
Schmelzpunkt | 1,400-1,450 °C |
Wärmeleitfähigkeit | 16,2 W/m-K bei 100 °C |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 720 nΩ-m bei 20 °C |
Korrosionsbeständigkeit | Gut |
Der rostfreie Stahl 18-8 hat viele Vorteile, wie z. B. eine ausgezeichnete Rost- und Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit.
Was ist rostfreier Stahl 316?
Edelstahl 316 ist eine weitere Legierung, die häufiger verwendet wird als 304. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Zusammensetzung: 316 enthält Mo, 304 dagegen nicht. Im Allgemeinen hat 316 in Hochtemperaturumgebungen eine bessere Korrosionsbeständigkeit als 304.
Sehen wir uns die wichtigste Zusammensetzung des rostfreien Stahls 316 an:
Element | C | Mn | Si | P | Mo | S | Cr | Ni |
Verhältnis(%) | 0-0.08 | 0-2.0 | 0-0.75 | 0-0.045 | 2-3% | 0-0.30 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 |
Da rostfreier Stahl 316 18% Cr und 10% Ni enthält, wird er manchmal auch als rostfreier Stahl 18-10 bezeichnet.
In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Eigenschaften von nichtrostendem Stahl aufgeführt:
Eigenschaften | Wert |
Dichte | 8,03 g/c㎡ |
Zugfestigkeit | 515 MPa |
Streckgrenze | 205 MPa |
Härte (Brinell) | 217 HB |
Schmelzpunkt | 1,648-1,673 °C |
Wärmeleitfähigkeit | 16,3 W/m-K bei 100 °C |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 740 nΩ-m bei 20 °C |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet |
Unterschiede zwischen rostfreiem Stahl 18-8 und 316
Wenn wir die vorstehenden Tabellen mit den Eigenschaften von 18-8 und 316 in einer Tabelle zusammenfassen, können wir eine Schlussfolgerung ziehen: Der Unterschied in den physikalischen und mechanischen Eigenschaften zwischen ihnen ist sehr gering.
Eigenschaften | 18-8 | 316 |
Dichte | 7,96 g/c㎡ | 8,03 g/c㎡ |
Zugfestigkeit | 515 MPa | 515 MPa |
Streckgrenze | 205 MPa | 205 MPa |
Härte (Brinell) | 200 HB | 217 HB |
Schmelzpunkt | 1,400-1,450 °C | 1,648-1,673 °C |
Wärmeleitfähigkeit | 16,2 W/m-K bei 100 °C | 16,3 W/m-K bei 100 °C |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 720 nΩ-m bei 20 °C | 740 nΩ-m bei 20 °C |
18-8 vs. 316 Edelstahl: Verbundwerkstoff
18-8 bezieht sich auf seine Zusammensetzung aus 18% Chrom und 8% Nickel. Außerdem besteht er aus anderen Elementen wie Si, P und Mn. Rostfreier Stahl besteht aus 16% 18% Chrom, 10-14% Nickel, 2%-3% Mo und geringen Mengen anderer Elemente wie Mn, Si und P.
Neben den unterschiedlichen Gehalten an Cr und Ni besteht der Hauptunterschied in der elementaren Zusammensetzung darin, dass 316 Mo enthält, 18-8 dagegen nicht. Das Element Mo hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit in Meeresumgebungen, bei hohen Temperaturen und in Medien, die Chloridionen enthalten.
18-8 vs. 316 Edelstahl: Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsbeständigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von rostfreiem Stahl, einschließlich der Sorten 18/8 und 316. Das in diesen Legierungen enthaltene Chrom spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit. Wenn Chrom mit Luftsauerstoff in Berührung kommt, bildet es auf der Oberfläche des nichtrostenden Stahls eine dünne, transparente Oxidschicht, die so genannte "Passivierungsschicht". Diese Passivierungsschicht wirkt wie ein Schutzschild, das den darunter liegenden Stahl vor der Reaktion mit äußeren Elementen schützt und Rost oder Korrosion verhindert. Je höher der Chromgehalt ist, desto wirksamer ist die Passivierungsschicht, die einen besseren Schutz gegen eine Vielzahl von Korrosionsmitteln wie Feuchtigkeit, Chemikalien und Salz bietet.
Sowohl 18/8 als auch 316er Edelstahl haben einen hohen Chromgehalt, was sie unter Alltagsbedingungen sehr korrosionsbeständig macht. Edelstahl 316 kann jedoch in bestimmten rauen Umgebungen aufgrund seines höheren Nickelgehalts eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit aufweisen als 18/8.
18-8 vs. 316 Edelstahl: Härte
Nichtrostender Stahl ist nicht so hart wie Kohlenstoffstahl. Die Härte von rostfreiem Stahl variiert jedoch je nach seiner Zusammensetzung. Im Allgemeinen hat rostfreier Stahl 316 einen höheren Nickelgehalt, der ihn etwas härter macht als rostfreier Stahl 18-8.
18-8 vs. 316 Edelstahl: Kosten
Im Allgemeinen hat 316 einen höheren Nickelgehalt als 18-8 und enthält Mo-Elemente, die in 18-8 nicht enthalten sind. Diese Materialien sind teurer, so dass die Kosten für rostfreien Stahl 316 höher sind als die für rostfreien Stahl 18-8. In China liegt der Marktpreis von 316 bei etwa 25,00 Yuan pro Kilogramm, während der Marktpreis von 18-8-Edelstahl, z. B. 304, etwa 14,00 RMB pro Kilogramm beträgt. Der Preis von 316 ist etwa 1,8 Mal so hoch wie der von 18-8.
18-8 vs. 316 Edelstahl: Anwendungen
Beide sind gängige Materialien für CNC-Bearbeitung. Die Edelstahlsorte 18-8 wird in einer Vielzahl von Industriezweigen verwendet, z. B. in der Abwasserbehandlung, in Kochgeschirr, Möbeln, in der Medizin und im Transportwesen. Edelstahl 316 wird hauptsächlich in der Schifffahrt verwendet. Darüber hinaus wird er auch häufig für die Herstellung von chemischen Verarbeitungsanlagen sowie für verschiedene Wärmetauscher und Ofenkomponenten verwendet.
Wie wählt man sie aus?
Wenn Sie sich zwischen 18-8 und 316er Edelstahl entscheiden müssen, können die folgenden Faktoren Ihnen helfen, eine kluge Wahl zu treffen.
Zweck. Bestimmen Sie den Verwendungszweck des Produkts aus nichtrostendem Stahl. Wenn Sie zum Beispiel Koch- oder Küchengeschirr benötigen, sind sowohl 18-8 als auch 316er Edelstahl geeignet. Für hochwertiges Geschirr oder erstklassige Geräte für die Lebensmittelverarbeitung wird jedoch Edelstahl 316 aufgrund seines besseren Glanzes und seiner Korrosionsbeständigkeit bevorzugt.
Korrosionsbeständigkeit. Beurteilen Sie die Umgebung, in der der nichtrostende Stahl verwendet werden soll. Wenn er rauen Bedingungen, hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven Substanzen ausgesetzt ist, wählen Sie Edelstahl 316, der aufgrund seines höheren Nickel- und Mo-Gehalts eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Langlebigkeit und Härte. Berücksichtigen Sie die zu erwartende Abnutzung des Produkts. Wenn die Härte im Vordergrund steht, kann Edelstahl 316 einen leichten Vorteil bei der Kratzfestigkeit haben. Für die meisten alltäglichen Anwendungen bieten jedoch beide Sorten eine zufriedenstellende Haltbarkeit.
Put Your Custom Parts into Production Today!
Budget. Vergleichen Sie die Kostenunterschiede zwischen rostfreiem Stahl 18-8 und 316. Wenn Ihr Budget es zulässt und Sie eine erstklassige Verarbeitung wünschen, ist Edelstahl 316 vielleicht die erste Wahl. Andernfalls bietet rostfreier Stahl 18-8 immer noch eine hervorragende Leistung zu einem günstigeren Preis.
Marke und Qualität. Prüfen Sie den Ruf der Marke und die Qualität der von ihr angebotenen Edelstahlprodukte. Bekannte Marken halten sich in der Regel an höhere Fertigungsstandards und gewährleisten so ein zuverlässiges und zufriedenstellendes Nutzererlebnis.
Ästhetische Vorlieben. Aufgrund des höheren Nickelgehalts kann nichtrostender Stahl 316 einen etwas helleren Glanz aufweisen, was für bestimmte Anwendungen wie Schmuck oder hochwertiges Geschirr von Bedeutung sein kann.
Schlussfolgerung
In diesem Artikel vergleichen wir rostfreien Stahl 18-8 und 316 in Bezug auf die elementare Zusammensetzung, die physikalischen Eigenschaften und die Kostenanalyse. 18-8-Edelstahl besteht hauptsächlich aus 18% Chrom und 8% Nickel, hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit und wird häufig in Küchengeräten, medizinischen Geräten und anderen Bereichen verwendet. Edelstahl 316 enthält 2-3% Molybdän, das für eine höhere Korrosionsbeständigkeit sorgt und sich besonders für Meeresumgebungen und chemische Verarbeitungsanlagen eignet.
Obwohl beide in ihren physikalischen und mechanischen Eigenschaften ähnlich sind, ist Edelstahl 316 in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit im Vorteil, allerdings sind seine Kosten relativ hoch. Bei der Wahl von nichtrostendem Stahl sollten Faktoren wie der Verwendungszweck, die Umgebung und das Budget berücksichtigt werden.